Diese Website verwendet Cookies. Finde mehr heraus oder .
Maßw. Dutzend
80%     120%
Andere Bedeutungen
[dǎ]   V. klopfen, schlagen; zerschlagen; angreifen, kämpfen; (auch: mischen; wilde Tiere fangen, jagen)
[dǎ]   V. abschicken; telefonieren, anrufen; (mit Waffe) schießen
[dǎ]   V. Spiele spielen (Karten, Videospiele, Ballspiele mit den Händen)
[dǎ]   Präp. von, seit, durch
[dǎ]   V. ziehen, schöpfen; (auch: schreiben; kaufen; injizieren; in besonderer Weise sprechen oder handeln; Handlung ausführen, Ereignisse erfahren; entwerfen, berechnen)
[dǎ]   V. (Lebensmittel, Gegenstand) machen, herstellen; (auch: einpacken, zusammenbinden; weben, knoten; hochziehen, hochhalten; zeichnen, malen)
    Hand
 n/a 
Vereinfachte Strichreihenfolgen basieren auf dem „Standard of National Commonly-Used Mandarin Chinese Characters (现代汉语通用字笔顺规范)“, herausgegeben vom China National Language and Character Working Committee (国家语言文字工作委员会) vom 7. April 1997. Traditionelle Strichreihenfolgen basieren auf Informationen, die vom taiwanesischen Bildungsministerium herausgegeben wurden.
BEISPIELE
​。
​。
tā men yí gè xiǎo shí hē guāng le yì dá pí jiǔ .
Satz Sie haben in einer Stunde ein Dutzend Biere getrunken.
​。
​。
wǒ zuó tiān gāng mǎi le yì dá qiān bǐ
Satz Ich habe gestern gerade ein Dutzend Bleistifte gekauft.